Unsere Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in einer ruhigen Atmosphäre und mit Begleitung einer pädagogischen Fachkraft hier bei uns im Hort zu erledigen. Die ersten Klassen und auch die Klasse 3.1 erledigen die Hausaufgaben noch gemeinsam im Klassenverbund und Bezugserzieher*in.
Das Hausaufgabenzimmer, welches vormittags im Keller als Kunstraum fungiert, steht den Kindern im Zeitraum von 14 Uhr – 15 Uhr offen.
Sollten die Kinder in dieser Zeit Fragen oder Anliegen zu ihren Hausaufgaben haben, können die Kinder sich an den/die Erzieher*in oder GTA-Mitarbeiter*in wenden.
Damit jedes Kind die Chance hat, die Hausaufgaben im Hort zu erledigen, rufen alle Erzieher*innen die Kinder sowohl auf dem Hof als auch in den Funktionsräumen des Hortes, dass nun die Hausaufgabenzeit beginnt.
Das Hausaufgabenzimmer bleibt an Freitagen und an Tagen, an denen Veranstaltungen geplant sind, geschlossen. (z.B. Erlebnistage)
Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Hausaufgabenbetreuung ein freiwilliges Angebot für die Kinder ist.
(Möchte ein Kind trotz Ermutigungsversuchen die Hausaufgaben nicht im Hort fertigstellen, so werden wir den Willen des Kindes akzeptieren und es nicht zwingen.)
Montag bis Donnerstag
14.00 Uhr - 15.00 Uhr
Kunstraum im KG
Klassen 2, 3, 3.2, 4
Hans-Kroch-Schule
Grundschule der Stadt Leipzig
Jörgen-Schmidtchen-Weg 8
04157 Leipzig
Telefon : 034191024730 oder 0341910247311
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.